Gore Tex Laufschuhe Vergleich

Gore Tex Laufschuhe Vergleich Titelbild Produkt jetzt im Shop ansehen

Die Auswahl an wasserdichten Road Running Laufschuhen, die häufig auch einfach Gore Tex Laufschuhe genannt werden, da die Gore Tex Membran etwa das Ansehen von Tempo, Jeep oder Golf genießt, ist geringer als die Auswahl an „normalen“, wasserdurchlässigen Laufschuhen. Das liegt schlicht daran, dass der Markt kleiner ist. Ein Gore Tex Laufschuhe Vergleich bietet sich dennoch an, da auf jeden Fall Unterschiede zwischen den einzelnen Ansätzen vorhanden sind.

Der Gore Tex Laufschuhe Vergleich beginnt dabei bei so grundlegenden Dingen wie dem Unterschied zwischen Neutralschuhen und Stabilschuhen. Denn das wichtigste ist auch beim Vergleich der Gore Tex Laufschuhe, dass die Laufschuhe zum Bewegungsablauf der jeweiligen LäuferInnen passen. Also lasst euch im Zweifel lieber beim Spezialisten beraten, denn trockene Füße helfen auch nicht, wenn auf einmal das Knie zu schmerzen beginnt.

Beim Gore Tex Laufschuhe Vergleich gibt es natürlich nicht nur Gore Tex Membranen. Manche Hersteller setzen zum Beispiel auf Sympatex oder nutzen ihre eigenen Entwicklungen. Dennoch ist die Gore Tex Membran die mit Abstand am weitesten verbreitete, wasserdichte Membran in Laufschuhen. Membran bedeutet übrigens, dass ein Material verbaut wird, welches nur das durchlässt, was auch durch soll. Der Schweiß soll also abtransportiert werden, Wind und Wetter aber gleichzeitig draußen bleiben.

Gore Tex Laufschuhe Vergleich – Road Running (Winter-) Schuhe mit wasserdichter Membran

Damit man trockenen Fußes durch den Winter kommt, muss die Zunge der Schuhe im Gore Tex Laufschuhe Vergleich fest vernäht sein. Sonst könnten Wasser und Schnee einfach an der Zunge vorbei und in den Schuh hineinlaufen. Dieses Vernähen trägt, genauso wie die Membran selbst, dazu bei, dass Gore Tex Laufschuhe im Vergleich zu ihren wasserdurchlässigen Geschwistern immer etwas fester sein werden. Ein New Balance 880 ist beispielsweise natürlich noch immer ein Neutralschuh, dennoch wird sich die GTX Version etwas fester anfühlen.

Gore Tex Laufschuhe Vergleich 1

Der New Balance 880 in der wasserdichten Version.

Außerdem sollte man beim Gore Tex Laufschuhe Vergleich beachten, dass man die Schuhe meistens eine halbe Nummer größer als die „normalen“ Laufschuhe wählen sollte. Der Grund dafür liegt in der Membran begründet, diese nimmt ja auch etwas Platz ein. Somit fühlen sich Gore Tex Laufschuhe oft nicht nur fester, sondern auch enger an. Aus dem Verbauen der Membran ergibt sich auch das veränderte Wärmeempfinden in Gore Tex Laufschuhen. Diese sind nämlich viel wärmer, da die Membran nicht nur wasser- sondern auch winddicht ist.

Einige der Road Running Gore Tex Laufschuhe verfügen außerdem über eine spezielle Außensohle für winterliche Bedingungen. Dabei ordnen die Schuhentwickler häufig die einzelnen Profilelemente der Außensohle etwas anders an als beim sommerlichen Pendant. Davon erhoffen sich die Ingenieure ein nicht so schnell zusetzendes Profil und mehr Grip. Außerdem gibt es häufig, wie man es auch vom Auto kennt, andere Gummimischungen der Außensohle im Gore Tex Laufschuhe Vergleich. Ein weicherer Gummicompound soll schlichtweg mehr Grip bieten, läuft sich aber auch schneller ab.

Gore Tex Laufschuhe Vergleich 2

Links der New Balance 880, in der Mitte der Salomon Sense Ride GTX und rechts der Salomon Speedcross GTX.

Gore Tex Laufschuhe Vergleich – einfach einen wasserdichten Trailschuh zweckentfremden?

Einige von Euch gehen das Thema Winterlaufschuh auch ganz pragmatisch an: ein Trailschuh wurde schließlich für tiefe und unebene Böden entwickelt. Außerdem gibt’s davon auch wasserdichte Versionen.

Das ist per se sicherlich kein schlechter Ansatz. Man sollte nur einige Dinge bedenken. Zunächst werden die allermeisten LäuferInnen beim Gore Tex Laufschuh Vergleich das Gefühl haben, dass sie einen sichereren Stand in einem Trailschuh haben, im Vergleich zur Winterversion eines Straßenlaufschuhs. Schließlich bauen die meisten (nicht alle, siehe bspw. Hoka One One) Trailschuhe flacher als Road Running Laufschuhe. Gleichzeitig sind Geländeschuhe im Gore Tex Laufschuhe Vergleich aber im Normalfall auch ein gutes Stückchen härter als Straßenlaufschuhe. Viele sind auch steifer, da sie eine Rockprotectionplate o.ä. verbaut haben. Das ist eine meist aus Kunststoff bestehende Platte im Mittelfußbereich. Diese soll vor spitzen Steinen oder Wurzeln schützen. Sowas läuft sich auf harten Parkwegen dann manchmal etwas unrund.

Gore Tex Laufschuhe Vergleich 3

Der Salomon Sense Ride GTX, bei dem die Gore Tex Membran unter dem Obermaterial liegt und der von der Sommerversion bekannte Sitz erhalten wird.

Viel Profil und eine weiche Gummimischung haben viele Trailschuhe auch, das funktioniert auch bei Schnee und Matsch ziemlich gut. Was man nur bedenken sollte ist, dass die Schuhe auf nassem Asphalt, Laub oder Eis durch den hohen Negativanteil des Profils noch weniger Auflagefläche haben als Laufschuhe für befestigte Untergründe. Deshalb sind Geländeschuhe in diesen Bereichen sogar eher rutschiger als Laufschuhe für befestigte Untergründe. Außerdem laufen sich Trailschuhe bei der Nutzung auf harten Untergründen häufig schnell ab.

Gore Tex Laufschuhe Vergleich – Sonderfall Inov-8 Parkclaw

Gore Tex Laufschuhe Vergleich 4

Der Parkclaw GTX von Inov-8.

Dieser Schuh ist wirklich für gemischte Untergründe entwickelt worden. Das heißt er läuft sich auf harten Untergründen nicht zu direkt und eben hart, gleichzeitig ist man auf Trails aber nicht schwammig unterwegs. Gerade LäuferInnen mit breiten Füßen werden mit den Parkclaw glücklich werden. Ich würde aber sagen, im Verhältnis zu einem Schuh für befestigte Untergründe ist der Parkclaw aber recht hart. Nicht, dass man ihn nicht auch lange Strecken auf harten Untergründen laufen könnte. Mit dem vorher angesprochenen New Balance 880 kann man ihn bezüglich der Dämpfung aber nicht vergleichen.

ICEBUG – auch blankes Eis ist kein Problem

An den Tagen mit richtig schlechtem Wetter lohnen sich die Schuhe von ICEBUG doppelt. Sie vermitteln nicht nur viel Sicherheit, sondern sind auch mit Spikes ausgestattet. Damit kann man auch auf blankem Eis laufen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass man plötzlich wegrutscht. Natürlich sind die ICEBUG Schuhe auch mit einer Gore Tex Membran ausgestattet und somit schön warm und wasserdicht.

Gore Tex Laufschuhe Vergleich ICEBUG

2 Kommentare
Teilen:

  1. Michael Reuter says:

    Hallo

    Ich bin auf der Suche nach einem Herren Gore Tex Laufschuh der vorrangig für Asphalt geeignet ist und sich auch auf längeren Strecken bewährt.

    Ich bin für jeden Ratschlag dankbar.

    1. Volker Haußmann says:

      Hierüber ist die Beratung natürlich nicht so einfach, denn auch hier gibt es große individuelle Unterschiede. Schreib uns doch einfach mal ne Nachricht, mit deinem Laufumfang, bisherigen Schuhen und Vorlieben, dann können wir was empfehlen…
      VG Volker

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.