Der Test des neuen Asics Gel-Cumulus 22 zeigt die Weiterentwicklung des Neutralschuhs von Asics. Was kann er – bzw. was kann er nicht? Wie ist er im Vergleich zu seinen Mitbewerbern und vor Allem, was hat sich im Vergleich zu seinem Vorgänger – dem Gel-Cumulus 21 verändert? Wir klären in unserem Laufschuhtest auf!
Der Asics GEL-Cumulus ist einer der Klassiker des japanischen Laufschuhherstellers. Neben dem GEL-Nimbus, dem GEL-Kayano und dem GT-2000 zählt der GEL-Cumulus zu den „big four“ der asics Laufschuhe! Was kann die 22. Generation des GEL-Cumulus? Worin unterscheidet sich der NEUE vom Bisherigen? Wir haben den neutralen Trainingsschuh unter die Lupe genommen und ihm einem Laufschuhtest unterzogen.
Der asics GEL-Cumulus steht für einen soliden neutralen Trainingsschuh, der gute Dämpfungseigenschaften haben und mit einer Note Sportlichkeit versehen sein soll. Hält er diesem Versprechen stand?
Nach dem „unboxing“ des neuen „babies“ fällt sofort eins auf – der GEL-Cumulus ist ziemlich leicht geworden. Gerade mal 265g bei der Herren Laufschuhgröße US9 (42,5) bringt der Schuh auf die Waage. Das ist für einen Trainingsschuh schon eher die untere Grenze. Mit noch weniger Gewicht büßt man dann doch etwas in der Haltbarkeit der Schuhe ein.
Nahtfreie Verarbeitung des Obermaterials
Nimmt man die Schuhe in die Hand, gefällt einem sofort auch die nahtfreie Verarbeitung des Obermaterials – das erste Schlupfgefühl bestätigt dies sofort! Der Einstieg in den Cumulus 22 fällt leicht. Keine Sockenkonstruktion des Schafts, sondern eine klassische Zunge und Schnürung mit wirklich robusten Schnürsenkeln verleiht dem Schuh eine weite Öffnung und einen sehr komfortablen Einstieg. Es macht schon Spaß beim Anziehen.
Dann nix wie los auf die Strecke. Die Laufstrecke beim Test des GEL-Cumulus 22 war eine Kombination aus Asphalt und auch aus Wald- und Schotterwegen. Also alles mit dabei! Die Antworten auf die Fragen der Kunden wollen wir herausfinden:
- wie ist der GEL-Cumulus 22 im Dämpfungskomfort einzustufen?
- Wie hoch ist die Stabilität des Laufschuhs?
- Für welches Körpergewicht ist er geeignet?
- Für welchen Läufertyp ist er geeignet?
- Auf welchem Untergrund läuft sich der Schuh am besten?
- Mit welchen Modellen könnte man den GEL-Cumulus 22 vergleichen?
Laufschuhtests sind häufig subjektive Meinungen. Ganz davon lösen können wir uns natürlich auch nicht, aber wir versuchen, den Schuh so zu charakterisieren, dass du herausfinden kannst, ob er der richtige Laufschuh für dich ist – ein Laufschuh kann nie für alle Zielgruppen gleich gut sein.
Die Details herauszuarbeiten, das ist das Ziel des Tests des asics GEL-Cumulus 22!
Der GEL-Cumulus 22 beflügelt
Schon auf den ersten Kilometern laufe ich etwas schneller als normal. Ein neuer Laufschuh beflügelt. Tatsächlich ist der Cumulus 22 durch seine Leichtigkeit ein sehr sportlicher Trainingsschuh. Aber gerade in puncto Dämpfung und Energierückführung (der klassische „bounce-Effekt“) ist sofort zu spüren. Das neue Zwischensohlenmaterial Flytefoam scheint zu halten was es verspricht. Weniger Energieverlust beim Laufen.
Hoher Bounce-Effekt
Normalerweise laufe ich gerne etwas härtere Laufschuhe, gerade oft aus dem Grund der Energierückgewinnung sind mir sehr weiche Schuhe oft zu „schwammig“. Das ist sicherlich auch der Schwachpunkt beim GEL-Cumulus 22 – sofern man etwas schwerer ist und auch mehr Stabilität benötigt. Eine Stützwirkung hat der Neutralschuh eh nicht, aber ich würde mal sagen – hast du mehr als 75kg, musst du schon einen sehr schönen Laufstil mitbringen, damit er dir Spaß macht. Sonst ist die Freue nicht von langer Dauer.
Der asics GEL-Cumulus 22 Test zeigt – nach oben limitiert!
Du bezeichnest dich als sportlicher Freizeitläufer, bist muskulär gut ausgebildet und suchst einen agilen Laufschuh für deine wöchentliche Laufrunde? Da könnte der neue Cumulus 22 dein Freund werden ;-)…
Was mir auch immer sofort auffällt – die Schnürsenkel. Ein Detail, aber das prägt auch den ersten Eindruck. Diese sind beim Cumulus wirklich robust und liegen sehr gut in der Hand. Der Schnürvorgang läuft problemlos und man hat einen super Halt im Schuh. Klasse.
Hier ein paar Facts zur 22. Generation des Cumulus:
- Neutralschuh
- Schuhgewicht: 265g (beim Herrenschuh in Gr. 42,5) – die anderen Größen kannst du mit ca. 6-7g pro Größe abziehen bzw. on top rechnen
- Sprengung: 10mm
- Zwischensohlenmaterial: FlyteFoam
- Geeigneter Untergrund: Asphalt und befestigte Wald-/Schotterwege
- Maximales Läufergewicht: 75-80kg
Vergleichsmodelle des asics Neutralschuhs
Das Entscheidende, ob der asics GEL-Cumulus 22 zu deinem Lieblingsschuh wird, ist aber dein persönlicher Eindruck. Bei einem Laufschuh ist nicht nur der Tipp durch deinen Laufpartner oder auch die Aufzählung technischer facts was der Schuh kann das Entscheidungskriterium, sondern dein FEELING!!!
Entscheide daher am Besten im direkten Vergleich mit Laufschuhen deren Eigenschaften ähnlich dem Cumulus 22 sind. Hier kann ich dir z.B. den Brooks Ghost 13, den New Balance 880 oder auch den Mizuno Wave Rider 24 aufzählen. Hier hast du ähnliche Dämpfungs- und Sprengungseigenschaften, die denen des asics entsprechen. Natürlich ist dann die Passform, das Laufgefühl und zuletzt auch die Optik dein Kriterium für oder gegen den neuen Laufschuh! In unserer Running-DNA kannst du dir auch die Facts nochmals anzeigen lassen und alle Modelle vergleichen!
Mein persönliches Fazit zum asics GEL-Cumulus 22 Test: Im Vergleich zu seinen Vorgängern ist der neue Cumulus deutlich agiler, lauffreudiger und (zumindest gefühlt) leichter. Er zeigt für mich auch wieder ein etwas klareres Gesicht, was den Einsatzbereich angeht. Die Zielgruppe (leichte/r LäuferInnen mit neutralem Abrollverhalten) ist für mich daher etwas enger geworden, was ich absolut befürworte. Denn damit kommt der Cumulus endlich mal aus seinem „Allerweltsschuh-Image“ heraus und stellt für den leichten Läufer ein perfektes Trainingsgerät für die längeren Läufe dar!