Der Karhu IKONI ORTIX Laufschuhtest

Der Karhu Ikoni Ortix 2020 im Test Produkt jetzt im Shop ansehen

Bisher ist Karhu noch nicht auf der Bühne der großen Laufschuhmarken angekommen. In unserem Karhu IKONI ORTIX Laufschuhtest geben wir Insights zur Marke und zum Ortix System.
Die wenigsten Läuferinnen und Läufer werden die Schuhe der Marke Karhu kennen, geschweige denn einen ihrer Schuhe am Fuß gehabt haben. Die nur bei Laufschuhspezialisten erhältlichen Schuhe haben jedoch einiges zu bieten, wie beim beim Test des Karhu IKONI ORTIX 2020 deutlich wurde.

Der Karhu Bär als schönes Detail in gold auf der Ferse des Ikoni.

Der Karhu Bär als schönes Detail.

Die aus Finnland stammende Marke hat eine lang zurückgreifende Geschichte, schließlich gibt es Karhu bereits seit 1916. Bereits seit Beginn an produzierte Karhu Laufschuhe, jedoch waren auch Diskusse, Speere und Skier im Programm. Der Name Karhu ist finnisch und bedeutet im Deutschen Bär. Der Bär ist sogar auf dem Schuh zu sehen, ein kleines aber schönes Detail. Vom Design her ist der Karhu IKONI ORTIX jedoch typisch skandinavisch – unaufgeregt, aber schön.

 

Der Ikoni im Überblick

Bevor das Laufgefühl detailliert beschrieben wird, hier zunächst die Fakten zum Karhu IKONI ORTIX:

  • Gewicht: 310g (Größte US 10)
  • flache Sprengung: 5mm
  • auf die Anatomie angepasste Passform sorgt für viel Zehenfreiheit
  • Fulcrum Technologie sorgt für gute Stabilität im Mittelfuß
  • M-Lock Schnürung garantiert festen Halt im Mittelfuß
  • eher festes Laufgefühl

Im Vergleich zu anderen Laufschuhen liegt der Karhu IKONI ORTIX im ersten Moment etwas schwer in der Hand. Dieses Gefühl verläuft sich jedoch – je länger man den Ikoni am Fuß hat, desto weniger fällt das Gewicht auf, der Schuh kommt förmlich ins Rollen. Ebenfalls auf den ersten Blick auffällig ist die Form des Schuhs. Der Schuh wirkt von oben betrachtet vorne ziemlich breit. Böße Zungen würden sagen man hat einen Entenfuß. Eben diese Form garantiert jedoch, dass die Zehen viel Spielraum und genügend Platz haben. Gerade wenn man etwas länger unterwegs ist und die Füße ein wenig anschwellen, ist das definitiv ein Vorteil!

Die Fulcrum – Wippe

Die Technologie, die den Karhu IKONI ORTIX auszeichnet und sein Laufgefühl so einzigartig macht, ist die Fulcrum-Technologie. Die Technologie ist von außen gut sichtbar, sie ist durch das Grau farblich abgesetzt und fällt im Mittelfußbereich sofort ins Auge. Die Fulcrum-Technologie gibt es in verschiedenen Variationen, je nachdem, wie stabil der Schuh sein soll. Eines haben diese Versionen jedoch alle gemein: sie kreieren Vortrieb durch die wippenähnliche Konstruktion. Die durch den Fersenaufsatz nach unten kommende Energie wird über die Wippe transportiert und nach vorne geleitet. 

M-Lock für guten Halt im Mittelfuß

Auch die M-Lock Technologie, die für einen festen Halt des Fußes im Schuh sorgt, ist von der Seite gut sichtbar. Das M (auf dem Bild in gold) ist gut zu erkennen. Der Fuß wird durch diese Schnürung gut gehalten, ohne jedoch eingeschnürt zu werden. Unangenehme Druckpunkte entstehen nicht. Um eine optimale Passform des Karhu IKONI ORTIX zu garantieren, hat Karhu hunderttausend Fußscans vorgenommen. Dadurch konnte die optimale Passform eines Laufschuhs herausgearbeitet werden. 

Gut sichtbar: M-Lock und die Fulcrum-Wippe beim Karhu Iconi 2020.

Gut sichtbar: M-Lock und die Fulcrum-Wippe.

Laufgefühl: Hart aber gut

Das Laufgefühl des Karhu IKONI ORTIX ist ziemlich direkt. Der Schuh wirkt relativ fest. Im Vergleich zu anderen Neutralschuhen wie beispielsweise dem New Balance 880 oder dem Brooks GHOST ist der Karhu  vom Laufgefühl her härter. Dies ist jedoch nicht negativ. Der Ikoni fühlt sich dadurch sehr griffig an, der Schuh vermittelt durch die Härte das Gefühl, dass er Energie zurückgibt und die Läuferin oder den Läufer förmlich nach vorne treibt. Die Zehenfreiheit ist im ersten Moment etwas ungewohnt – für viele mag es sich so anfühlen, als wäre der Schuh zu groß. Hat man den Schuh jedoch eine Weile am Fuß, merkt man erst, wie angenehm die Zehenfreiheit doch ist und wie wenig man sie missen möchte.
Die Fulcrum-Wippe merkt man hauptsächlich im Stehen, doch dafür ist der Schuh ja auch nicht gemacht. Beim Laufen fühlt es sich sehr rund an, die Wippe fällt nicht weiter auf. 

Langlebige Außensohle mit kleinem Manko bei der Rutschfestigkeit!

Langlebige Außensohle mit kleinem Manko bei der Rutschfestigkeit!

Fazit: Sportlicher Schuh für viele Läufertypen

Der Karhu IKONI ORTIX ist ein Laufschuh, der aufgrund seiner Eigenschaften eine breite Spanne an Läuferinnen und Läufern abdeckt. Der Schuh vermittelt ein direktes Laufgefühl, was besonders jenen positiv auffallen wird, die gerne auch mal schneller unterwegs sind. Auch der Effekt der Fulcrum-Wippe wird hier positiv auffallen. Gleichzeitig bietet der Ikoni Ortix jedoch eine hervorragende Stabilität. Auch schwerere Läuferinnen und Läufer können sich hier getrost auf den Schuh verlassen. Durch seine Härte wird der Schuh nicht schwammig und instabil, ganz im Gegenteil: Er bietet die in diesem Fall notwendige, gute Führung. Trotz seines relativ harten Laufgefühls ist der IKONI ORTIX nie unangenehm. Da es den Schuh auch in einer High-Volume Ausführung gibt, ist der Schuh auch für Menschen mit tendenziell sehr breiten Füßen interessant.  Als einziges Manko fällt das Profil der Sohle auf, das nicht wirklich griffig ist.
Insgesamt bleibt ein guter, sportlicher Eindruck des Karhu IKONI ORTIX. Wer einen stabilen, aber sportlichen Schuh sucht, kommt um den Ikoni nicht drumrum.

 

 

 

 

Keine Kommentare
Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.