Der Brooks Glycerin 19 im Test – maximaler Komfort aus den Staaten
Die aus Seattle stammende Laufschuhfirma Brooks hat ihr Topmodell – den Brooks Glycerin 19 – überarbeitet. Herausgekommen ist die 19. Auflage des Brooks GLYCERIN, mit noch mehr Komfort, als er bisher eh schon geboten hat. Dabei wirkt der Schuh im ersten Moment etwas unscheinbar. Das dunkle Blau mit leicht gelben Farbakzenten wirkt nahezu zurückhaltend. Doch genau dieser erste Eindruck spiegelt sich, wie es der Test gezeigt hat, auch im Laufgefühl des Brooks GLYCERIN 19 wieder: vertraut, angenehm, unaufgeregt.
Zunächst zu den Fakten des Brooks Glycerin 19:
- Sprengung: 10 mm
- Gewicht: 289g bei Größe 42,5
- Angenehm weiches Obermaterial ohne Nähte
- Gut gepolsterte Fersenkappe
- Softes Laufgefühl dank DNA-Loft
- Robuste Außensohle für fast jeden Untergrund und lange Haltbarkeit
Obermaterial: 3D Fit Print überzeugt
Beim ersten Anprobieren des neuen Brooks GLYCERIN 19 fällt direkt das Obermaterial auf. Der Stoff ist angenehm weich und bietet jedoch zugleich gute Stabilität. Das Gefühl, dass die Stabilität des Schuhs unter dem “mehr” an Komfort leidet, bekommt der Läufer oder die Läuferin nicht. Ganz im Gegenteil: an wichtigen Stellen ist das Obermaterial sinnvoll verstärkt. Auch die Ferse ist gut gepolstert. Hierbei ist es wichtig zu betonen, dass Brooks es hinbekommen hat, an der Ferse für eine gute Polsterung zu sorgen, ohne dass man als Läufer oder Läuferin das Gefühl hat, dass es zu viel ist. Das Maß der Polsterung um den Knöchel herum ist äußerst angenehm. Außerdem ist der Schuh an der Ferse mit festerem Material verstärkt.
Dadurch werden eventuell auftretende Instabilitäten ausgeglichen. Auch die Schnürsenkel sind nicht zu fest und garantieren einen guten Halt, ohne dass man Angst haben muss, dass sie bei langen Strecken zu sehr drücken.
Maximaler Komfort in der Zwischensohle
Die Amerikaner haben bei der 19. Auflage ihres Glycerins die Zwischensohle überarbeitet. Der Schuh hat mehr des DNA-Loft Materials bekommen. Dadurch läuft er sich noch weicher, als seine Vorgänger. Dabei bleibt zu sagen, dass der Brooks GLYCERIN dadurch keineswegs schwammig wird, ganz im Gegenteil. Die Stabilität des Schuhs leidet nicht darunter. Außerdem erlaubt es der Schuh, dass auch im Vorderfußbereich einen direkter Fußabdruck stattfinden kann. Selbstverständlich gibt es auf dem Laufschuhmarkt direktere Schuhe, doch der Brooks GLYCERIN 19 kann auch direkt und zügig gelaufen werden, ohne dabei schwammig zu werden.
Die Außensohle des Glycerin erweist sich als rutschfest. Selbst bei leicht matschigem Untergrund oder auf Schotter garantiert sie einen guten Halt. Das Material der Außensohle wirkt langlebig. Somit lässt sich der Eindruck des ausdauernden Laufschuhs auch anhand der Außensohle bestätigen.
Seine Stärken spielt der Brooks GLYCERIN 19 besonders im Wohlfühlbereich des jeweiligen Läufers oder der jeweiligen Läuferin aus. Hier vermittelt der Brooks das Gefühl, als könnte man endlos weiterlaufen. Für lange Dauerläufe oder gar Wettkämpfe über die Marathondistanz ist der Brooks GLYCERIN 19 demnach durchaus ein ernstzunehmender Kandidat.
Fazit: Ein Allrounder ohne Mängel
Auf den ersten Moment mag dieser Bericht etwas kurz wirken, beinahe so als gäbe es nicht viel über den Brooks GLYCERIN zu sagen. Doch genau darin liegt die Stärke des neuen Brooks GLYCERIN 19. Er überzeugt durch seine unaufgeregte Art, macht das was er soll und weißt dabei keine Mängel auf. Er liefert das, was er verspricht: einen Laufschuh, der angenehm weich und super komfortabel ist, zugleich aber auch ein recht stabiles Laufgefühl vermittelt.
Für den außerordentlichen Komfort sorgt vor allem das clever ausgearbeitete Obermaterial, auch die Ortholite-Einglegesohle trägt dazu bei. Das Obermaterial ist angenehm weich und liegt gut am Fuß an, ohne jedoch Druckstellen zu erzeugen.
Die DNA-Loft Zwischensohle garantiert ein weiches Laufgefühl, was gerade bei längeren Läufen von Vorteil ist. Auch schwerere Läuferinnen und Läufer müssen beim Brooks Glycerin 19 keine Sorgen haben. Der Schuh bietet eine gute Führung und garantiert ein angenehmes Laufgefühl, auch oder gerade auf längeren Strecken.
Als Fazit lässt sich sagen, dass der Brooks GLYCERIN 19 überzeugt. Der Schuh erweist sich als rundes Gesamtpaket. Er ist vor allem für Menschen die gerne lange Strecken laufen geeignet. Wer jedoch den Komfort bei kürzeren Einheiten nicht missen will, macht auch hier nichts falsch. Wer etwas mehr Stabilität benötigt, sollte den Brooks GLYCERIN GTS definitiv im Auge haben.
Sollte der Brooks GLYCERIN 19 aufgrund seiner Passform nicht in Frage kommen, lohnt es sich auch den neuen Asics GEL NIMBUS 23 oder den New Balance 1080 auszuprobieren. Besonders gut zu wissen ist jedoch: Den Brooks GLYCERIN 19 gibt es in verschiedenen Weiten. Dadurch ist eine optimale Passform nahezu garantiert.