Ein großer See. Und ein kleiner. Der ist zwar nicht so bekannt, dafür aber um so idyllischer. Das Westufer des Starnberger Sees samt Hinterland glänzt als eine der abwechslungsreichsten Voralpengegenden – und bietet Trail Runnern, die nicht gleich auf hohe Berge rauflaufen wollen, viele erlebnisreiche Routen.
Dafür spricht insbesondere die hervorragende öffentliche Anbindung des Ausgangortes Tutzing: Der DB-Regionalzug von und nach München stoppt hier alle 30 Minuten, und für die S6 ist dort alle 20 Minuten Endstation. Da kann man schon mal eben für einen halben Tag hin – und kassiert den Erlebnis- und Erholungseffekt eines Wochenendes.
Unser Tourenvorschlag lässt sich übrigens bis Feldafing im Norden oder Bernried im Süden erweitern – für alle, die wegen 14 km nicht extra anreisen wollen. Oder man genießt den Rest des Tages einfach am Seeufer bzw. in einer der gastronomischen Einrichtungen Tutzings.
Diese Tour ist auch etwas für Einsteiger mit ein paar Schmankerl wie dem rassigen Pfad durch die Waldschmidtschlucht bzw. dem wurzeligen, steilen Anstieg aus ihr heraus. Daneben findet ihr anmutige Wege und Anwohnersträßchen durch Tutzing sowie viele Wald- und Wiesenpfade. Die Ilkahöhe mit ihrem eindrucksvollen Bergblick ist dabei im wahrsten Sinne des Wortes der Höhepunkt – zumindest was die Aussicht betrifft. Während der rund einen Kilometer langen Überquerung präsentieren sich die sogenannten Münchner Hausberge in Bestform.
Der Routenverlauf lässt selbstverständlich auch die Uferwege am Starnberger See nicht aus. Die Brahmspromenade im ersten Streckenteil trägt ihren Namen nicht zu unrecht, denn der gleichnamige Komponist hat 1873 in Tutzing gewirkt und mehrere Werke dort verfasst. Und klar, den Rückweg haben wir durch die andere nennenswerte Anlage Tutzings gelegt: den Kustermannpark. Beide garantieren mit direkter Nachbarschaft zum Gewässer und postkartenreifem Alpenblick einen hohen Herzschlag, falls ihr den nicht schon vom Laufen habt.
Das andere, kleine Gewässer heißt Deixlfurter See und liegt gut 100 Meter höher auf dem Weg nach Traubing. Der Trail verläuft hier auf einem schmalen Pfad zwischen Seeufer und dazugehörenden Fischweihern. Wasser links und Wasser rechts, was will man mehr. Fast schon wie übers Wasser laufen. Viel Spaß!
Streckenimpressionen
Karte & GPS
Tour Facts
Streckenlänge | 14 km |
Höhenmeter | 170 m rauf/ 170 m runter |
Charakter | einfache Wald- und Wiesenstrecken, Wanderwege und kleine Straßen, Pfad durch die Waldschmidtschlucht oft rutschig |
Sportlicher Anspruch | gute Kondition, Einsteiger-Niveau |
Wichtig zu wissen …
![]() |
erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln |
![]() |
natürliche Wasserquelle(n) auf dem Weg |
![]() |
Gastronomie auf dem Weg (Hütte oder Gastwirtschaft) |
![]() |
viel Sonneneinstrahlung |
![]() |
ausgesetzte Stellen, Schwindelfreiheit erforderlich |
![]() |
gute Orientierung erforderlich |
![]() |
längere Gehstrecken |
![]() |
Betretungsverbote auf einzelnen Streckenteilen zu bestimmten Jahreszeiten beachten |
Ähnliche Touren
Trail Run von Herrsching nach Andechs
Trail Run im Ebersberger Forst
Trail Run in der Pupplinger Au
Trail Running Mangfalltal – Strecke am Fluss mit Parcours-Charakter
Trail Running Riegsee & Aidlinger Höhe – im Angesicht der Zugspitz-Region
Equipment-Empfehlungen
Trailschuhe: https://www.lauf-bar.de/laufschuhe/trail-running-schuhe/
Rucksäcke: https://www.lauf-bar.de/zubehoer/laufrucksack/
Laufbekleidung: https://www.lauf-bar.de/laufbekleidung/