Karhu MESTARI RUN 1.0 – ein Test mit Fakten!

Der Karhu MESTARI RUN 1.0 - das Auspacken macht schon Spaß! Produkt jetzt im Shop ansehen

Der Karhu MESTARI RUN 1.0 Laufschuhtest zeigt und erklärt die neueste Entwicklung aus dem Hause Karhu. Die finnische Marke ist für die wenigsten unter uns Läufern als Laufmarke ein Begriff – obwohl sie in der Vergangenheit außergewöhnliche (sportliche) Erfolge vorweisen konnte. Nun ist Karhu zurück in der Erfolgsspur! Seit einigen Jahren versucht der „finnische Bär“ (Karhu heißt auf finnisch Bär) im europäischen Laufmarkt wieder Fuß zu fassen – zunächst mit den Modellen Synchron, Ikoni und Fusion, nun aber mit dem MESTARI scheint ein Meilenstein geglückt zu sein.

Karhu Mestari Run 1.0 - jetzt bei LAUFBAR kaufen.Doch der Reihe nach: 16. August 2023 – Verkaufsstart des neuen Karhu MESTARI RUN 1.0. Was kann der Neue? Wofür steht er und kann er wirklich ein „Gamechanger“ für dich sein?

In unserem Laufschuhtest geht es uns primär um biomechanische Aspekte dieses Laufschuhs. Gibt es Beschwerdebilder, die der Mestari positiv beeinflussen kann? Wir wollen hier nicht von „therapieren“ sprechen, da das Laufen sehr individuell ist und auch das Beschwerdeverhalten beim Laufen durch viele Faktoren beeinflusst wird. Dennoch ist der Laufschuh EIN entscheidender Faktor für beschwerdefreies Laufen – gerade auf Langstrecken.

In der folgenden Übersicht zeigen wir die „hardfacts“ des neuen MESTARI RUN 1.0:

  • Schuhgewicht: 340g (US10 Herren) bzw. 280g (US8 Damen)die Keyfacts des neuen Karhu Mestari
  • Sprengung: 8mm (Ferse 33, Vorfuß 25mm) bei Damen und Herren identisch
  • Dämpfung: Aerofoam – maximaler Komfort mit optimalem Rebound (energy return)
  • Rocker-Effekt: Die Schuhgeometrie, gepaart mit dem Dämpfungssystem bietet einen Abrolleffekt, der Energie einspart
  • Stabilität: Fulcrum Element für maximale Führung im Abrollverhalten
  • Obermaterial: M-Lock System sorgt für optimalen Mittelfußhalt und das elastische Obermaterial (ideal knit mesh) passt sich deinem Fuß sockenartig an

Der MESTARI RUN 1.0 für Langstrecken

Gerade auf Langstrecken (Halbmarathon oder Marathon) profitierst du von den Eigenschaften des MAX-Cushion Laufschuhs von Karhu. Mit dem ENERGY RETURN, dem kraftsparenden Abrolleffekt und der Guidance des Fulcrum Elements bietet der Mestari gleich drei Elemente, die positiven Einfluss auf den Energieverbrauch haben. LäuferInnen mit „Shin Splints“ – dem Schienbeinkantensyndrom – könnten davon ebenfalls profitieren.

Welche Voraussetzungen sind notwendig, dass ich mit dem neuen MESTARI gut zurecht komme?

Der Mestari zählt zur Kategorie der neutralen Laufschuhe. Dies bedeutet, dass er KEINE KORREKTUR einleitet bei Fehlstellungen wie beispielsweise Knickfuß, Senkfuß, Beinachsenfehlstellungen oder Beinachsenrotationen. Dennoch deckt er durch seine Bauweise eine sehr gute Führung der Bewegung ab, was bei vielen leicht instabilen Füßen schon ausreichen kann. Ebenfalls ist seine Geometrie im Querschnitt trapezförmig aufgebaut; die Sohlenbreite ist dabei deutlich ausgestellt im Vergleich zum Obermaterial. Das hilft ebenfalls in der Führung der Bewegung.

Asphalt oder Gelände? Wo fühlt sich der Mestari wohl?

Roadrunning Schuh Karhu Mestari Run 1.0Durch die Struktur und das Material der Außensohle ist der primäre Einsatzbereich des Laufschuhs vorgegeben. Beim Mestari ist das Material eher für Asphalt ausgelegt, was nicht bedeutet, dass der Schuh auf Schotter oder Feld/Wald/Wiesenwege nicht gelaufen werden kann – das ist mit dem Cushion Schuh möglich, aber das schönste Lauferlebnis bietet er auf Asphalt. Gröbere Trails sollten gemieden werden – das macht dem Mestari das Leben schwer und besonders „alt“ wird er dann nicht werden…

Breite oder schmale Füße?

Durch das elastische Obermaterial ist der Mestari Run 1.0 gut auch für etwas mehr Vorfußbreite ausgelegt, ohne dass normale Füße darin sich verloren fühlen. Gerade auf längeren Strecken wird dies zum Plus des Mestaris, da der

Mestari Damen und Herren

Mestari Damen und Herren Laufschuh von Karhu.

Fuß die Geräumigkeit ab 60 Minuten Laufzeit lieben wird. Nicht zu knapp nehmen – gönn dir Raum. Die Schuhgrößen fallen für Laufschuhe gewöhnlich aus – vergleichbare Marken wie asics, brooks, saucony, New Balance fallen hier ähnlich aus.

Gibt es von Karhu weitere Laufschuhmodelle?

Neben dem Mestari Run 1.0 gibt es von Karhu weitere sehr empfehlenswerte Laufschuhe. Hier zeigen wir dir zwei Alternativen auf und geben einen kurzen Anriss zum Anwendungsbereich:

Der Karhu Synchron 2.0: Der Synchron ist im Vergleich zum Mestari der etwas kompaktere und „härtere“ Laufschuh. Das längere Fulcrum Element und die festere Zwischensohle aus dem PU Material verleihen dem Schuh mehr Stabilität und Direktheit beim Laufen. Schwerere LäuferInnen oder auch LäuferInnen mit Spreizfußbeschwerden beim Laufen, sind die Profiteure dieses Laufschuhs.

Der Karhu Ikoni 2.0: Der Ikoni ist im Vergleich zum Mestari der sportlichere Vielseiter. Etwas leichter und direkter, weniger „rocker“ mit guten Führungseigenschaften durch das Fulcrum Element. Der sportliche Läufertyp mit nicht allzu viel Körpergewicht und etwas kürzeren Laufdistanzen wird sich über diese Alternative freuen. Der Ikoni ist auch als ideale Ergänzung zum Mestari zu sehen – oder umgekehrt!

Mit diesem Testbericht zum neuen Karhu MESTARI RUN 1.0 konnten wir dir einen ersten Eindruck geben, was der Neue kann. Wichtig bei jedem neuen Laufschuh ist zu erfahren, ob der Schuh zu deinen Laufeigenschaften – zu deiner Lauf-DNA – passt. Daher empfehlen wir dir, eine Laufanalyse machen zu lassen – wir sind hierfür gerne für dich da!

Keine Kommentare
Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.