Der richtige Laufschuhkauf – hier findest du alles Wissenswerte und Tipps zum richtigen Laufschuhkauf!
Zuerst verdienst du dir schon mal ein großes Lob, wenn du dir über die richtigen Laufschuhe Gedanken machst. Die Laufschuhe sind für dich als Läufer oder Läuferin das wichtigste Sportgerät, das du für deinen Sport benötigst. Hast du die falschen „Treter“, kann dir das nicht nur die Lust sehr schnell verderben – nein, du wirst auch über kurz oder lang Beschwerden an deinem Bewegungsapparat erfahren :-(.
Daher können wir dir nur empfehlen: wenn du nicht genau weißt, was du benötigst, suche einen Fachmann oder eine Fachfrau auf! Hier gibt es Laufspezialisten in nahezu jeder größeren Stadt, oder ihr kommt natürlich bei uns im Laden in München vorbei. Alle Infos zu uns findet ihr hier: laufbar München
Damit dies nicht wie dieses Exemplar hier endet…
Doch nun schon mal vorab ein paar Tipps für dich, was ein passender Laufschuh können muss:
Stabilität des Laufschuhs:
Der Laufschuh hat die Funktion, deine Gelenke bei der erhöhten Belastung (beim Laufen hast du ca. 3-5fache Körpergewichtsbelastung auf deinen Gelenken) zu schützen. Je nachdem, wie stabil deine Gelenke sind – hier geht es v.a. um das Sprung- und Kniegelenk – benötigst du Laufschuhe mit Pronationsstütze, sogenannte Stabilschuhe oder Neutralschuhe. Zu welcher Gattung du gehörst, kannst du eigentlich nur mit einer Laufanalyse feststellen. Denn dynamisch verhält sich deine Beinachse unterschiedlich zur statischen Begutachtung. Daher empfehlen wir wenn du noch keine Erfahrung mit Laufschuhen hast – ohne Laufanalyse geht beim Laufschuhkauf nix!
Dämpfung des Laufschuhs:
Die Dämpfung im Laufschuh ist wichtig, allerdings stufen wir die richtige Stabilität des Laufschuhes als noch wichtiger ein. Ist die Gelenkbelastung anatomisch richtig und gleichmäßig verteilt, ist das schon mal die halbe Miete. Denn – dein Körper (der Gelenkknorpel) braucht Druckbelastung, um widerstandsfähig zu bleiben. Allerdings muss diese Belastung gleichmäßig und ohne Rotations- und Scherbelastungen erfolgen.
Ob dein Laufschuh nun mit Gel, Abzorb, Boost, Zoom Air, Clouds oder anderen alternativen Dämpfungsmaterialien gedämpft ist, spielt für deine Gesundheit eine untergeordnete Rolle. Hier sind persönliches und subjektives Wohlbefinden die entscheidenden Kriterien.
Dies sind mal die beiden wichtigsten Kriterien zur Auswahl des Laufschuhs. Natürlich kommen weitere Aspekte und Fragen für den Verkäufer dazu um für dich den passenden Laufschuh zu finden. Dazu gehören:
- Auf welchem Laufuntergrund bist du überwiegend unterwegs?
- Bestehen aktuelle Beschwerden am Bewegungsapparat?
- Wie häufig läufst du in der Woche?
- Welche Kilometerlaufleistung hast du pro Woche?
- Welche Laufschuhe läufst du aktuell bzw. läufst du parallel?
- Wie ist der gesamte Fitnesszustand?
- Bist du Laufeinsteiger?
- Wie viel Sprengung läufst du bis jetzt?
- uvm.
Dies sind Fragen über Fragen, die für einen optimalen Laufschuhkauf wichtig sind. In der Kategorie „Laufschuhberatung“ findest du einige Berichte, die zu diesen Fragen eine Antwort geben.
Sehr gerne. Bzgl. passendem Schuh darfst du gerne vorbeikommen – mit oder ohne Termin.
Viele Grüße
Volker Haußmann
Danke für diese super Informationen. Hat mir sehr weiter geholfen, da ich (55 Jahre) Laufanfänger bin.
Ich habe eine künstliche Hüfte und ein künstliches Knie. Aber das laufen tut mir trotzdem unendlich gut. Jetzt brauche ich unbedingt den passenden Schuh.