Kurzarm Funktionsshirt
Unverzichtbar – hochfunktionell für bestes Körperklima
Ein Funktionsshirt ist heute aus der Sportbekleidung nicht mehr wegzudenken. Durch die neuartigen funktionellen Materialien bleibt die Hautoberfläche trocken und Erkältungen werden durch ein gut passendes Laufshirt verhindert. Doch gibt es große Unterschieden in den funktionellen Eigenschaften der Materialien.
Polyester oder Polyamid oder doch lieber Merinowolle?
Meist handelt es sich bei Funktionsshirts um Polyester oder Polyamid Materialien. Diese haben den Vorteil gegenüber der Baumwollfaser, dass sie keine Feuchtigkeit aufsaugen und den Feuchtigkeitsdampf, der bei höherer Aktivität entsteht, durch die Fasern nach außen transportieren.
Es gibt große Unterschiede bei Polyestermaterialien. Diese machen sich vor allem im Tragekomfort, aber auch in der Funktion und Haltbarkeit bemerkbar. Günstige Materialien sind sehr anfällig gegen Geruchsbildung. Hier kann es durchaus passieren, dass sich Bakterien im Garn festsetzen, die dann zu einer unangenehmen Geruchsbildung führen. Hochwertige Polyester oder Polyamidfasern sind da unanfälliger.
Merinowolle ist ein natürliches Funktionsmaterial. Die Vorteile liegen auf der Hand – nachwachsender Rohstoff, Naturmaterial, geringe Geruchsbildung.