
Laufschuhe
Das A und O der Laufschuhe
Vom Joggen in der Stadt bis zum Marathon-Wettkampf – sportliches Laufen geht fast immer und überall. Mit unzähligen Disziplinen zählt der Sport zu den beliebtesten und gleichsam ältesten Aktivitäten, um sich fit und gesund zu halten. So wundert es nicht, dass der Laufsport stets neue technische Entwicklungen mit sich bringt. [weiterlesen]
Preis
-
249,95 €
-
249,95 €
-
249,95 €
-
249,95 €
-
249,95 €
-
249,95 €
-
229,95 €
-
229,95 €
-
229,95 €
-
219,95 €
-
219,95 €
-
219,95 €
-
219,95 €
-
219,95 €
-
199,95 €
-
199,95 €
-
199,95 €
-
199,95 €
-
199,95 €
-
199,95 €
-
199,95 €
-
199,95 €
-
199,95 €
-
199,95 €
-
199,95 €
-
199,95 €
-
199,95 €
-
199,95 €
-
199,95 €
-
199,95 €
-
199,95 €
-
199,95 €
-
199,95 €
-
199,95 €
-
199,95 €
-
189,95 €
-
189,95 €
-
189,95 €
-
189,95 €
-
189,95 €
-
189,95 €
-
179,95 €

Welche Laufschuh-Typen gibt es und was ist bei Laufschuhen zu beachten? Wenn Du Laufen als Profi oder Hobbysportler betreibst, beginnt der Spaß am Sport bereits mit den passenden Schuhen. Jeder für das sportliche Laufen geeignete Damen- und Herren-Schuh sollte daher die folgenden Eigenschaften aufweisen:
- Stabilität; für eine sichere Laufbewegung
- Dämpfung, passend zum Laufuntergrund
- Profil, passend zum Untergrund
- Lüftungseigenschaften und Profil, passend zur Jahreszeit
- An Laufstil angepasstes Sohlensystem
Neutralschuhe
Schuhe dieses Typs zeichnen sich durch eine gute Stoßdämpfung dank Gel-, Silikon- oder Luftkissen aus. Läufer mit ausgeprägter Muskelstruktur verlieren durch die starke Sohlendämpfung jedoch leicht an Geschwindigkeitspotential beim Laufen.
Stabilitätsschuhe
Stabilitätsschuhe sind Laufschuhe, die über eine feste Pronationsstütze verfügen. Dieser Teil der Schuhsohle am Fußlängsgewölbe weist eine geringere Dämpfung auf und sorgt im Laufvorgang für Stabilität beim Abrollen der Füße. Dieser Laufschuh-Typ kann daher bei Platt- oder Senkfüßen helfen. Ebenso bieten sie sich für Läufer mit hohem Gewicht an, bei denen die Verbindung aus Körpergewicht und großen Stößen beim Laufen Gelenkverletzungen bedingen kann. Laufschuhe dieser Art können helfen, das Laufverhalten zu stabilisieren.
Trailrunning Schuhe
Das Laufen über Wald und Flur ist das primäre Gebiet für Trailschuhe. Dementsprechend verfügt diese Art Laufschuhe über ein verstärktes Profil, um einen sicheren Gripp auf den schwierigsten Laufuntergründen zu gewährleisten. Gleichzeitig beugen die verstärkte Außensohle und die Zehenbox von Trailrunning-Schuhen Fußverletzungen vor. Laufschuhe dieses Typs verfügen außerdem häufig über geringere Dämpfungseigenschaften, da sie für natürlich dämpfende Waldböden gedacht sind.
Wettkampfschuhe
Dieser Laufschuh-Typ zeichnet sich durch ein sehr geringes Eigengewicht aus. Dies wird durch Einsparungen am Dämpfungsmaterial erreicht, was wiederum eine bessere Kraftübertragung von den Füßen an den Laufuntergrund bedingt und führt zu höheren Geschwindigkeiten beim Laufen. Diese Schuhe sind dementsprechend primär auf die Verwendung im Wettkampf ausgelegt. Anfängern oder Hobbyläufern mit nicht optimal ausgebildeter Laufmuskulatur sind sie nicht zu empfehlen.
Natural Running Schuhe
Dieser Oberbegriff bezeichnet zwei relativ neue Formen der Laufschuhe: die Zehen- und Minimalschuhe. Beide Schuhtypen verfügen weder über eine Dämpfung noch über eine Stabilisierung und sind dem Barfuß-Laufen nachempfunden. Für untrainierte Läufer ist diese Art Laufschuh daher nicht zu empfehlen. Minimal- und Zehenschuhe schützen zwar die Füße vor großen Verletzungen durch spitze Objekte, bieten jedoch kaum Unterstützungsfunktionen für den Laufvorgang.Tipp: Verschiedene Laufschuhe bieten mehr Variation im Training. Wenn du über mehr als ein Paar Laufschuhe verfügst, kannst du die Schuhe zwischen den Trainingseinheiten wechseln, um die trainierten Muskelbereiche zu variieren.
Welche Laufschuhe zum Joggen, welche Laufschuhe bei Regen?Jeder der vorgestellten Laufschuhtypen eignet sich für einen bestimmten Läufer-Typ, einen bestimmten Laufstil oder einen bestimmten Laufuntergrund. Die folgende Tabelle bietet einen Überblick bei der Suche nach dem passenden Laufschuh:
Neutral | Stabilität | Trailrunning | Wettkampf | Natural | |
---|---|---|---|---|---|
Anfänger | ++ | ++ | ++ | + | + |
Erfahrene | +++ | ++ | ++ | +++ | +++ |
Pronation | +++ | + | +++ | +++ | +++ |
Supination | ++ | ++ | ++ | ++ | + |
Überpronation | + | +++ | ++ | ++ | + |
Regenwetter | ++ | ++ | +++ | + | + |
Winter | ++ | ++ | +++ | + | ++ |
Übergewicht | +++ | +++ | + | + | + |
Harter Untergrund | +++ | ++ | ++ | +++ | ++ |
Weicher Unergrund | ++ | ++ | +++ | + | ++ |
Diese Tabelle dient als erste Orientierung, um die große Auswahl an Laufschuhen einzugrenzen. Um den passenden Schuh für deinen eigenen Laufstil und Körperbau zu finden, empfehlen wir dir eine Beratung beim Profi. In einem Shop wie laufbar helfen dir Experten mit einer Laufbandanalyse, den richtigen Laufschuh zu finden und gehen dabei auf deinen Laufstil, Körperbau und deine Erfahrung ein.
Generelle Tipps für den Kauf der passenden Laufschuhe
Die großen Unterschiede zwischen einzelnen Laufschuharten und Markennamen machen die Auswahl schnell unübersichtlich. Hier ein paar Tipps, die es beim Kauf der geeigneten Laufschuhe zu berücksichtigen gilt:Die Größen
Laufschuhe werden, wie alle anderen Arten von Schuhen auch, in genormten Größen hergestellt. Gerade bei Laufschuhen ist unbedingt darauf zu achten, ob sie für Herren oder Damen entwickelt wurden. Hier mag der Eindruck entstehen, die Klassifizierung beziehe sich nur auf Farben und das optische Design. Doch verfügen Damen und Herren genetisch bedingt nicht nur über unterschiedliche Größen, sondern auch sehr unterschiedliche Fußproportionen. Laufschuhe sind als Damen- und Herren-Variante diesen typischen Proportionen angepasst, um einen sicheren Sitz zu gewährleisten.Die großen Marken
Der Laufsport zählt zu den beliebtesten Wettkampf- und Hobbysportarten. So wundert es kaum, dass das Angebot an Herstellern und Modellen besonders facettenreich ausfällt. Einige der bekanntesten Marken im Bereich Laufschuhe sind:adidas | Nike |
asics | Salomon |
Saucony | Brooks |
Mizuno | New Balance |
Jeder dieser Hersteller setzt einen individuellen Fokus und bringt eigene Erfahrungen in die Fertigung von Laufschuhen ein. So bietet adidas ein eigenes Dämpfungssystem namens adidas BOOST, während asics das asics Gel-System einsetzt. Nike ist wiederum für die Luftdämpfung Nike Zoom Air und das System Lunar bekannt. Letztlich sind die Unterschiede zwischen den Herstellern gerade für Anfänger schwer ersichtlich. Eine persönliche Beratung gibt hier Aufschluss darüber, ob zu Nike, adidas, Salomon, Saucony, asics oder einer der vielen anderen großen Schuhmarken gegriffen werden sollte.