• FAQ
  • Warenkorb0
Laufschuhe - jetzt online kaufen bei lauf-bar.de!

LAUFSCHUHE

Laufschuhe – des Läufers wichtigste Ausrüstung.

Vom Joggen in der Stadt bis zum Marathon-Wettkampf – sportliches Laufen geht fast immer und überall. Mit unzähligen Disziplinen zählt der Sport zu den beliebtesten und gleichsam ältesten Aktivitäten, um sich fit und gesund zu halten. So wundert es nicht, dass der Laufsport stets neue technische Entwicklungen…

1 2 3 4 5 6 7
1 2 3 4 5 6 7

mit sich bringt. Von funktionaler Bekleidung bis zur Wahl der passenden Laufschuhe mit guter Dämpfung kannst Du bereits bei der Ausstattung eigene Schwerpunkte setzen und Dein Training unterstützen. Insbesondere die Schuhe verdienen dabei hohe Aufmerksamkeit. Denn schlecht sitzende Laufschuhe können im Wettkampf wichtige Sekunden kosten und lassen das tägliche Training schnell zur Qual werden.

LAUFSCHUHE – WARUM SIND GUTE SCHUHE WICHTIG?

Warum sind gute Laufschuhe wichtig? Wer bereits einmal zu kleine Laufschuhe gekauft hat, weiß, warum in deren Auswahl genügend Zeit investiert werden sollte: Zu kleine Schuhe drücken und sorgen für einen unnatürlichen und verletzungsträchtigen Laufstil. Einem zu großen Laufschuh hat man wiederum Blasen oder sogar das Verlieren der Schuhe während des Laufens zu verdanken. Bei einem professionellen Laufschuh kommt neben der Größe indes der eigene Laufstil hinzu. Hier geht es vor allem um die Frage, wie der Fuß im Schuh abgerollt wird. Neigt der Träger eher zur Pronation, Überpronation oder Supination – und welcher Typ Laufschuh ist für das jeweilige Laufverhalten geeignet?

Welche Laufschuh-Typen gibt es und was ist bei Laufschuhen zu beachten? Wenn Du Laufen als Profi oder Hobbysportler betreibst, beginnt der Spaß am Sport bereits mit den passenden Schuhen. Jeder für das sportliche Laufen geeignete Damen- und Herren-Schuh sollte daher die folgenden Eigenschaften aufweisen:

  • Stabilität; für eine sichere Laufbewegung
  • Dämpfung, passend zum Laufuntergrund
  • Profil, passend zum Untergrund
  • Lüftungseigenschaften und Profil, passend zur Jahreszeit
  • An Laufstil angepasstes Sohlensystem
Asics Trailrunning Schuhe

Laufschuhkonfigurator – Laufschuhberater

Wir haben auf dieser Basis der verschiedenen Eigenschaften von Laufschuhen (Dämpfung, Stabilität, Passform, Sprengung, Einsatzbereich…) unsere Laufschuh DNA entwickelt. Der Laufschuh-Konfigurator gibt dir die Möglichkeit, auf deinen Wünschen aufbauend, die passenden Laufschuhe zu finden. Hier gehts zur Laufschuh DNA: Laufschuhkonfigurator

Der richtige Laufschuh ist ein unumgänglicher Aspekt der Vorbereitung auf regelmäßiges Laufen. Daher sollten sich insbesondere Laufanfänger nicht einzig auf die eigene Einschätzung des Laufstils verlassen. Die Eruierung individuell passender Laufschuhe kann durch eine Laufanalyse unterstützt werden. Eine fachmännische Beratung zum Thema Laufschuhe bietet unser Laden in München. Hier wird vor dem Kauf anhand wissenschaftlich erprobter digitaler Systeme zur Laufanalyse eruiert, welcher Schuhtyp mit passender Dämpfung, Sprengung und Stabilität deinen Laufstil ideal unterstützt.

Die richtigen Joggingschuhe – Testberichte und Erfahrungsberichte im LAUFBAR Magazin

Wir testen regelmäßig Laufschuhe auf Herz und Nieren. In unserem Online Laufmagazin publizieren wir die Testberichte zu Laufschuhen, die unsere Experten über viele Kilometer getestet haben. Gepaart mit wichtigen Tipps rund um den Einsatzbereich der Schuhe können die Laufschuhtests eine gute Unterstützung bei deiner Kauf-Entscheidung sein.

Generelle Tipps für den Kauf der passenden Laufschuhe

Die großen Unterschiede zwischen einzelnen Laufschuharten und Markennamen machen die Auswahl schnell unübersichtlich. Hier ein paar Tipps, die es beim Kauf der geeigneten Laufschuhe zu berücksichtigen gilt:

Die Schuhgröße der Laufschuhe

Laufschuhe werden, wie alle anderen Arten von Schuhen auch, in genormten Größen hergestellt. Gerade bei Lauf- und Joggingschuhe ist unbedingt darauf zu achten, ob sie für Herren oder Damen entwickelt wurden. Hier mag der Eindruck entstehen, die Klassifizierung beziehe sich nur auf Farben und das optische Design. Doch verfügen Damen und Herren genetisch bedingt nicht nur über unterschiedliche Größen, sondern auch sehr unterschiedliche Fußproportionen. Laufschuhe sind als Damen- und Herren-Variante diesen typischen Proportionen angepasst, um einen sicheren Sitz zu gewährleisten.

Zu den Laufschuh Größentabellen der Hersteller.

Die großen Laufschuh-Marken

Der Laufsport zählt zu den beliebtesten Wettkampf- und Hobbysportarten. So wundert es kaum, dass das Angebot an Herstellern und Modellen besonders facettenreich ausfällt. Einige der bekanntesten Marken im Bereich Laufschuhe sind:

On Laufschuhe bei laufbar online kaufen.

Jeder dieser Hersteller setzt einen individuellen Fokus und bringt eigene Erfahrungen in die Fertigung von Laufschuhen ein. So bietet adidas ein eigenes Dämpfungssystem namens adidas BOOST, während asics das asics Gel-System einsetzt. Nike ist wiederum für die Luftdämpfung Nike Zoom Air und das System Lunar bekannt. Letztlich sind die Unterschiede zwischen den Herstellern gerade für Anfänger schwer ersichtlich. Eine persönliche Beratung gibt hier Aufschluss darüber, ob zu Nike, adidas, Salomon, Saucony, asics oder einer der vielen anderen großen Schuhmarken gegriffen werden sollte.

Der Preis bei Laufschuhen

Laufschuhe von hoher Qualität für Damen und Herren sind preislich meist zwischen 100 und 200 € angesiedelt. Hierbei handelt es sich um vergleichsweise komplex aufgebaute Schuhe, in die eine Menge Technologie und Erfahrung einfließen. Wer beispielsweise mehr als zwei Mal pro Woche läuft, sollte über den Kauf von zwei verschiedenen Paar Laufschuhen nachdenken. So verringerst Du deren Abnutzung und hast beim nötigen Auswechseln der Schuhe nach 600 bis 1.000 km gleich einen Ersatz parat. Oft bedienen sich die Läuferinnen und Läufer eines Trainingsschuhs und eines Wettkampfschuhs für schnellere Laufeinheiten oder den Wettkampf.

Auf Erfahrung bauen

LAUFBAR zehrt von jahrelanger Erfahrung rund um Laufschuhe und Laufsport. Von der passenden Funktionskleidung über nötiges Zubehör bis zur Sporternährung beraten Dich die Profis gerne und finden auch im persönlichen Gespräch oder via Laufanalyse die für Dich und deine Ziele passenden Schuhe.

Laufschuhkategorien / -Typen

Bei den unterschiedlichen Schuh Kategorien geht es nicht nur um die passende Sohle und den dazu passenden Laufuntergrund Asphalt oder Gelände. Es sind viele Kombinationen der Eigenschaften – vor allem aber biomechanische Aspekte der Läuferin und des Läufers – die die Wahl des passenden Joggingschuhs beeinflussen. Hierzu zählt beispielsweise ein sehr guter Fersenhalt im Schuh, die optimale Sprengung des Laufschuhs, aber auch das funktionell passende Obermaterial und Zwischen- und Außensohle sind wichtig, um die Gelenke vor Überlastung zu schützen.

Auf dem Schuhmarkt haben sich aus diesen Überlegungen im Laufe der Zeit fünf Typen von Laufschuhen herausgebildet, die auf jeweils sehr unterschiedliche Laufparameter für Damen und Herren ausgelegt sind:

Neutralschuhe - ohne Stützwirkung.

Neutralschuhe

Schuhe dieses Typs zeichnen sich durch eine gute Stoßdämpfung dank Gel-, Silikon- oder Luftkissen aus.

Eine besondere Stützwirkung für instabile Gelenke oder Beinachsen weisen diese Laufschuhe nicht auf – der Komfort steht im Mittelpunkt. Wenn der Körper keine eigene ausreichende Stabilität aufweist, dann sollte eher zu Stabilitätsschuhen gegriffen werden.

Läufer mit ausgeprägter Muskelstruktur verlieren durch die starke Sohlendämpfung jedoch leicht an Geschwindigkeitspotential beim Laufen.

Stabilschuhe - mit Stützwirkung.

Stabilitätsschuhe

Stabilitätsschuhe sind Laufschuhe, die über eine feste Pronationsstütze verfügen. Dieser Teil der Schuhsohle am Fußlängsgewölbe weist eine geringere Dämpfung auf und sorgt im Laufvorgang für Stabilität beim Abrollen der Füße.

Dieser Laufschuh-Typ kann daher bei Platt- oder Senkfüßen helfen. Ebenso bieten sie sich für Läufer mit hohem Gewicht an, bei denen die Verbindung aus Körpergewicht und großen Stößen beim Laufen Gelenkverletzungen bedingen kann. Laufschuhe dieser Art können helfen, das Laufverhalten zu stabilisieren.

Traillaufschuhe - für Geländeläufe.

Trailrunning Schuhe

Das Laufen über Wald und Flur ist das primäre Gebiet für Trailschuhe. Dementsprechend verfügt diese Art Laufschuhe über ein verstärktes Profil, um einen sicheren Gripp auf den schwierigsten Laufuntergründen zu gewährleisten.

Gleichzeitig beugen die verstärkte Außensohle und die Zehenbox von Trailrunning-Schuhen Fußverletzungen vor. Laufschuhe dieses Typs verfügen außerdem häufig über geringere Dämpfungseigenschaften, da sie für natürlich dämpfende Waldböden gedacht sind.

Wettkampfschuhe - Schnelle Schuhe für deine Bestzeit.

Wettkampfschuhe

Dieser Laufschuh-Typ zeichnet sich durch ein sehr geringes Eigengewicht aus. Dies wird durch Einsparungen am Dämpfungsmaterial erreicht, was wiederum eine bessere Kraftübertragung von den Füßen an den Laufuntergrund bedingt und führt zu höheren Geschwindigkeiten beim Laufen.

Diese Schuhe sind dementsprechend primär auf die Verwendung im Wettkampf ausgelegt. Anfängern oder Hobbyläufern mit nicht optimal ausgebildeter Laufmuskulatur sind sie nicht zu empfehlen.

Natural Running Schuhe

Natural Running Schuhe

Dieser Oberbegriff bezeichnet zwei relativ neue Formen der Laufschuhe: die Zehen- und Minimalschuhe. Beide Schuhtypen verfügen weder über eine Dämpfung noch über eine Stabilisierung und sind dem Barfuß-Laufen nachempfunden.

Für untrainierte Läufer ist diese Art Laufschuh daher nicht zu empfehlen. Minimal- und Zehenschuhe schützen zwar die Füße vor großen Verletzungen durch spitze Objekte, bieten jedoch kaum Unterstützungsfunktionen für den Laufvorgang.

Tipp: Verschiedene Laufschuhe bieten mehr Variation im Training. Wenn du über mehr als ein Paar Laufschuhe verfügst, kannst du die Schuhe zwischen den Trainingseinheiten wechseln, um die trainierten Muskelbereiche zu variieren.

Welche Laufschuhe zum Joggen, welche Laufschuhe bei Regen? Jeder der vorgestellten Laufschuhtypen eignet sich für einen bestimmten Läufer-Typ, einen bestimmten Laufstil oder einen bestimmten Laufuntergrund. Die folgende Tabelle bietet einen Überblick bei der Suche nach dem passenden Laufschuh:

Neutral Stabilität Trailrunning Wettkampf Natural
Anfänger ++ ++ ++ + +
Erfahrene +++ ++ ++ +++ +++
Pronation +++ + +++ +++ +++
Supination ++ ++ ++ ++ +
Überpronation + +++ ++ ++ +
Regenwetter ++ ++ +++ + +
Winter ++ ++ +++ + ++
Übergewicht +++ +++ + + +
Harter Untergrund +++ ++ ++ +++ ++
Weicher Untergrund ++ ++ +++ + ++

Diese Tabelle dient als erste Orientierung, um die große Auswahl an Laufschuhen einzugrenzen. Um den passenden Schuh für deinen eigenen Laufstil und Körperbau zu finden, empfehlen wir dir eine Beratung beim Profi. In einem Shop wie laufbar helfen dir Experten mit einer Laufbandanalyse, den richtigen Laufschuh zu finden und gehen dabei auf deinen Laufstil, Körperbau und deine Erfahrung ein.

Der richtige Laufschuh ist ein unumgänglicher Aspekt der Vorbereitung auf regelmäßiges Laufen. Daher sollten sich insbesondere Laufanfänger nicht einzig auf die eigene Einschätzung des Laufstils verlassen. Die Eruierung individuell passender Laufschuhe kann daher durch eine Laufanalyse unterstützt werden. Eine fachmännische Beratung zum Thema Laufschuhe bietet die LAUFBAR in München. Hier wird vor dem Kauf anhand wissenschaftlich erprobter digitaler Systeme zur Laufanalyse eruiert, welcher Laufschuh deinen Laufstil ideal unterstützt und deine Gelenke schont.

Asics Laufschuhe bei laufbar online kaufen.
  • Schuhe bei Idealo.de
  • Mastercard
  • VISA
  • PayPal
  • Sofort Überweisung